Kopfgraphik: Stadtarchiv Karlsruhe 8/PBS V 345: "Einzug der pfälzischen Freischaaren in Carlsruhe am 19. Juni 1849" (Holzschnitt, F. Kaiser, Illustrierte Zeitung 1849, XXII, Nr. 325)

Kontakt

Kai Willig
Regionaler Fachberater - Geschichte - Westpfalz,Teile der Vorderpfalz und Rheinhessens

Staatl. Aufbaugymnasium/ Landeskunstgymnasium
Ernst-Ludwig-Str. 47-51
55232 Alzey

E-Mail-Kontakt s. Menüleiste "Kontakt"

 

Die trauernde Germania auf dem Friedhof zu Kirchheimbolanden (©Kai Willig, RFB)
Ortrsgeschichte mit einem Klick. Wir machen mit! regionalgeschichte.net
  • Startseite

Regionale Fachberatung Geschichte in Rheinland-Pfalz (Westpfalz,Teile der Vorderpfalz und Rheinhessens)

Herzlich willkommen auf der Seite des regionalen Fachberaters Geschichte an Gymnasien und Integrierten Gesamtschulen, Kai Willig.

Historisches Museum der Pfalz in Speyer - Projekt Vimuki

Über die Sommermonate ist der Besuch des Historischen Museums der Pfalz kostenlos. Der Freieintritt gilt bis zum 15. September.
Bildnachweis: Historisches Museum der Pfalz Speyer/Foto: Hans Georg Merkel

Das Historische Museum der Pfalz wird im kommenden Schuljahr ein spannendes Projekt starten!

 „Vimuki, das virtuelle Museum für Kinder und Jugendliche, bietet ein immersives digitales Lernerlebnis. Eine Führung durch Ausstellung, Magazin oder Depot wird live ins Klassenzimmer übertragen, angereichert durch Einspielclips, Quizeinheiten und weitere Interaktionsmöglichkeiten zwischen SchülerInnen und Museum. So können nicht nur Anfahrtswege eingespart, sondern auch barrierefrei Ausflüge in Kultureinrichtungen vorgenommen werden. Lerninhalte werden durch ein den Sehgewohnheiten und medialen Interessen der SchülerInnen entsprechendes Angebot vertieft. Nah- und Detailaufnahmen, teilweise auch 3D-Scans, können gezielt präsentiert werden, um den Fokus der SuS auf Besonderheiten zu lenken.“

(Text: Heike Externbrink-Becker M.A., Junges Museum Speyer)


SONDERAUSSTELLUNG: König Ludwig I. - Sehnsucht Pfalz (17.09.2023 - 31.03.2024)

Ab dem 17. September 2023 zeigt das Historische Museum der Pfalz eine Ausstellung unter dem Titel „König Ludwig I. – Sehnsucht Pfalz“.

Mehr dazu hier!

SONDERAUSSTELLUNG: König Ludwig I. - Sehnsucht Pfalz, 17.09.2023 - 31.03.2024 (Plakatmotiv, Historisches Museum der Pfalz Speyer)
SONDERAUSSTELLUNG: König Ludwig I. - Sehnsucht Pfalz, 17.09.2023 - 31.03.2024 (Plakatmotiv, Historisches Museum der Pfalz Speyer)